ist Träger von sieben Kindertagesstätten bzw. Familienzentren in Neheim, Arnsberg, Hüsten, Meschede, Warstein und Marsberg. „Lasst die Kinder zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes“. Diese Jesus-Wort inspiriert uns und unsere Arbeit. Jedes Kind betrachten wir als einzigartiges Geschöpf Gottes. Wir sind offen für andere Nationalitäten und Glaubensgemeinschaften und begegnen ihnen mit Respekt und Toleranz.
Unser gelebter christlicher Glaube
spiegelt sich wieder in der Begegnung mit den Kindern und Familien, den Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Wir sehen uns als Vorbilder und Unterstützer, Begleiter und Weggefährten, Freunde und Vertraute, Impuls- und Ratgeber. Gemeinsam sind wir ein Team, das füreinander einsteht und sich als Teil der kirchlichen Dienstgemeinschaft versteht. Unsere Mitarbeiterinnen leben ihren Glauben und handeln aus ihm.
Kinder und ihre Familien machen wir mit der christlichen Botschaft vertraut. Wir bauen Brücken, indem wir eine Verbindung zwischen Kindergarten, Familien und den evangelischen Kirchengemeinden schaffen. Diese begleiten und fördern unsere Arbeit.
In unseren Einrichtungen
leben wir christliche Lebenshaltung und Werte. Unser religionspädagogisches Ziel ist es, Glauben erlebbar zu machen. Wir regen die Kinder an, verantwortlich mit der Schöpfung Gottes umzugehen Wir fördern ihre Fürsorge gegenüber der Natur mit allen Lebewesen.
Wir bieten den Kindern
einen geschützten Lebensraum, in dem jedes Kind schöpferisch und forschend, entsprechend seinen Neigungen, aktiv werden kann. Wir spielen, singen und tanzen miteinander als Ausdruck von Lebensfreude und Begegnungskultur. Wir vermitteln den Kindern Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten durch lebenspraktische Angebote vielfältiger Art.
Wir helfen den Kindern, mit ihren Stärken und Schwächen in der Gemeinschaft umzugehen. Wir ermöglichen den Kindern, Gefühle zuzulassen und gehen sensibel auf sie ein.
Wir verstehen uns als Partner der Familien
und begleiten sie auf vielfältige Weise. Wir beraten Eltern und Familien auf Wunsch in Erziehungsfragen und führen mit ihnen regelmäßige Entwicklungsgespräche und dokumentieren die Entwicklung der Kinder.
Wir vermitteln bei Bedarf Kontakte zu:
allgemeiner sozialer Dienst (ASD), Familienhilfe (FBS), Fachbereich für Jugend und Schule (Jugendamt), Frühförderstelle, Therapeuten und Ärzten, Erziehungsberatungsstellen, Selbsthilfegruppen und begleiten Eltern dorthin, sofern sie dies wünschen.
Um dieses leisten zu können,
legen wir großen Wert auf die regelmäßige Weiterbildung aller pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die Zusammenarbeit mit Schulen, Beratungsstellen, Behörden und Ämtern und eine aussagekräftige Öffentlichkeitsarbeit.
Kindergartenkirchentag in Bad Sassendorf - trotz Regen waren viel Familien da. Bericht von Klaus Bunte hier