
Herzlich willkommen bei der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Soest-Arnsberg. Wir sind zwei zertifizierte Regionalstellen des Ev. Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., einer anerkannten Einrichtung für öffentliche Weiterbildung. Für den Ev. Kirchenkreis Soest-Arnsberg bieten wir ein regional breitgefächertes Veranstaltungs- und Kursangebot, das für alle Menschen offen ist. Von beruflichen Fortbildungen, Kreativangeboten, Schulungen für Ehrenamtliche über Integrationskurse zum Erlernen der deutschen Sprache und Englischkurse für Senioren bis hin zu Einzelveranstaltungen zu religiösen oder politischen Themen ist alles dabei. Bestimmt auch etwas für Sie! Wir laden Sie ein, in unserem Halbjahresprogramm zu stöbern. Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen rund um das Thema Weiterbildung oder wenn Sie Kritik und Anregungen für uns haben. Gerne können wir auch ein individuelles Angebot für Ihre Gruppe oder Kirchengemeinde erstellen.
Wir bieten
Veranstaltungen, in denen Menschen
Uns leitet
Ev. Erwachsenenbildung setzt sich dafür ein, dass aus Wissen Weisheit wird.
Schon immer haben wir uns bemüht, die einzelnen Veranstaltungen so günstig wie möglich anzubieten. Leider gelingt der völlige Verzicht auf einen Kostenbeitrags eitens der Teilnehmer*innen nicht immer. Dies sollte Sie aber nie daran hindern, eine unserer Veranstaltungen zu besuchen! Falls Sie einmal in der Situation sind, den Teilnahmebeitrag nicht aufbringen zu können, melden Sie sich bitte im Vorfeld der Veranstaltung bei unseren Geschäftsführerinnen. Selbstverständlich werden alle Anfragen vertraulich behandelt.
Geschäftsführung (HPM)
Regionalstelle Meschede
Kastanienweg 4
59872 Meschede
✆ 0291 952 982 24
Fax: 0291 952 982 19
Sekretariat
Regionalstelle Meschede
Kastanienweg 4
59872 Meschede
✆ 0291 952 982 20
Fax: 0291 952 982 19
✉ sandra.mertmann-eikeler @ evkirche-so-ar.de
Geschäftsführung (HPM)
Regionalstelle
Soest
Puppenstr. 3-5
59494 Soest
✆ 02921 396-170
Sekretariat
Regionalstelle Soest
Puppenstr. 3-5
59494 Soest
✆ 02921 396 190
Meschede. Für das Projekt „Get out of hotel mama- die erste eigene Wohnung finanzieren“ sucht die Ev. Erwachsenenbildung ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die Spaß an der Begegnung mit Jugendlichen haben und bereit sind, ihr Fachwissen in Sachen Geld weiterzugeben.
Darum geht es:
23 Jahre alt und in der Privatinsolvenz – diese Situation ist nicht so ungewöhnlich, wie es sich liest. Immer mehr Jugendliche übernehmen sich mit ihren Ausgaben und geraten in eine Schuldenfalle. Um Jugendliche vor einer Überschuldung zu bewahren, braucht es Menschen, die sie im kompetenten Umgang mit Geld unterrichten. Im Fachjargon spricht man von „ökonomischer Grundbildung“. Studien zeigen, dass es zu wenig von solchen Angeboten gibt.
Projektidee:
Im Projekt „Get out of hotel mama“ werden ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und die Projektleitung Susanne Schulze und Frank Mönnig gemeinsam drei Module (á 4 Ust.) erarbeiten. Im Anschluss wird das Projekt mit seinen inhaltlichen Schwerpunkten bei Multiplikatoren in der kirchlichen Jugendarbeit vorgestellt. Diese können dann das Angebot für ihre Einrichtung „buchen“. Die EB – Regionalstelle Meschede wird die Buchungsanfrage an die Ehrenamtlichen weiterleiten und nach deren Zusage die weiteren organisatorischen Schritte durchführen. Die Unterrichtseinheiten bei den jeweiligen Trägern werden im Team stattfinden und durch pädagogisches Personal aus den Einrichtungen begleitet werden.
Menschen, die sich zum Mitmachen entschließen, können sich frei entscheiden, welche Termine sie übernehmen. Sie können eigene Schwerpunkte in der Projektentwicklung setzten und sich für das Engagement qualifizieren lassen. Ihre Einsätze werten sie mit festen Ansprechpartnern aus. Fahrtkosten werden natürlich erstattet.
Mehr Informationen und Anmeldung bei: Susanne Schulze, Tel.: 0291-952 982-24.