Spenden
Kirche ist gelebte Gemeinschaft.
Wo Menschen einander im Glauben begegnen, entsteht Nähe, Vertrauen und Hoffnung. In der Jugendkirche, bei den Konfirmanden, im Kirchenchor oder Bläsertreff, beim Seniorenabend, im Flüchtlingscafé oder bei Festen wie Erntedank und Weihnachten – überall dort wird spürbar: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Mt 18,20)
Diese Orte des Glaubens leben vom Engagement vieler – auch von Ihrer Unterstützung.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen einige Herzensprojekte vor. Mehr zu Fördervereinen und Spendenmöglichkeiten in Ihrer Kirchengemeinde finden Sie auf der jeweiligen Gemeindehomepage.

Aktuelle Beispiele für Spendenprojekte im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Stiftung Kirchenmusik im Sauerland
Ziel der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland ist es, die Finanzierung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Region langfristig und nachhaltig auf eine solide Basis zu stellen.
Der Kirchenkreis Arnsberg hat mit 100.000,– Euro einen Stiftungsstock gelegt. Durch Zustiftungen soll das Stiftungskapital vermehrt werden. Aus dem Erlös der Anlagen wird die kirchenmusikalische Arbeit finanziert.
Spende oder Zustiftung?
Wir freuen uns über Zustiftungen und Spenden. Während Zustiftungen langfristig angelegt werden, sind Spenden zeitnah im Rahmen des Stiftungszwecks zu verwenden. Unterstützen SIe uns - es ist eine Investition in die Zukunft.
Bildung schenken
Auch Menschen mit geringem oder ohne Einkommen sollen an Kursen der Evangelischen Erwachsenbildung im Kreis Soest teilnehmen können. Unter dem Namen „Bildung schenken“ hat der Evangelische Kirchenkreis Soest einen Hilfsfonds zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit eingerichtet.
Bildung ist für alle da – aber nicht alle können sie sich leisten. Immer mehr Menschen leben von einem sehr kleinen Einkommen. Gleichzeitig sind die Teilnahmegebühren für Bildungsveranstaltungen gestiegen. Der Evangelische Kirchenkreis Soest möchte mit der Einrichtung des Fonds „Bildung schenken“ sicher stellen, dass jede/jeder Interessierte, auch ohne es sich leisten zu können, an den Veranstaltungen der Erwachsenenbildung teilnehmen kann.
Um dieses Ziel zu erreichen, ist die Kirche auf Spenden für den Fonds angewiesen: „Mit einer Spende in den Fonds „Bildung schenken“ schenken Sie anderen Menschen die Chance, an Seminaren teil zu nehmen ==> online Spenden
Jugendkirchen
In den wegen ihrer innovativen Arbeit weit über die Grenzen des Kirchenkreis hinaus bekannt gewordenen Jugendkirchen werdenJugendliche in Augenhöhe angesprochen und bekommen die Möglichkeit, die Kirche als ihre Kirche selbst zu gestalten.
Alle Infos zur Jugendkirche Soest auf ihrer Webseite: https://jugendkirche-soest.de/.
Förderkreis Kirchenasyl
Dank eines starken Netzwerks aus Hauptamtlichen und engagierten Ehrenamtlichen konnten wir in den letzten 6 Jahren etwa 200 Geflüchtete vor Obdachlosigkeit, Hunger, Gewalt, unmenschlicher Behandlung und Perspektivlosigkeit retten. Informationen zum Förderkreis Kirchenasyl finden Sie hier.
Kirchengemeinde Weslarn
Kirche berührt viele Bereiche im sozialen Leben. Im Jahr 2025 gibt es in Weslar gleich drei wichtige Spendenprojekte, die Unterstützung bedürfen. Mit viel Engagement versucht die kleine Gemeinde, den Menschen in Ihrer Umgebung Gutes zu tun. Helfen Sie mit!
Weitere Projekte
- Im Evangelischen Kirchenkreis Soest gibt es zahlreiche Fördervereine und Stiftungen, die bestimmte kirchliche Aufgaben vor Ort unterstützen.
 - Im Projekt Sommerland der Diakonie Ruhr-Hellweg haben Kinder und Jugendliche einen Ort, um nach dem Verlust von Angehörigen mit ihrer Trauer umzugehen (211 481 6038, KD-Bank, BLZ 350 601 90, Stichwort „Sommerland“).
 - Die Hospizbewegung im Kreis Soest berät, vermittelt und unterstützt Sterbende und ihre Angehörige beim Abschiednehmen (Konto 3025871, Sparkasse Soest, BLZ 414 500 75).
 - Die Soester Tafel will den Widerspruch zwischen Armut auf der einen und Verschwendung auf der anderen Seite thematisieren und sammelt und verteilt Lebensmittel, die andernfalls fortgeworfen würden, an Bedürftige: Sparkasse Soest: IBAN: DE88 4145 0075 0000 0655 40, BIC: WELADED1SOS Sparkasse Soest. Volksbank Hellweg eG, IBAN: DE39 4146 0116 3106 7726 00, BIC: GENODEM1SOE
 - Die Katastrophenhilfe der Diakonie hilft den Menschen, die Opfer der großen, aber auch der vielen "vergessenen" Katastrophen werden (Konto 502 502, Evangelische Darlehnsgenossenschaft Kiel, BLZ 210 602 37).
 - Brot für die Welt unterstützt mehr als 1000 Projekte in armen Ländern mit einheimischen Partnern vor Ort, dass vielen Tausend Menschen eine menschenwürdige Zukunft ermöglicht wird (Konto 500 500, Evangelische Darlehnsgenossenschaft Kiel, BLZ 210 602 37).
 
Wie kann ich spenden?
Sie möchten sich zum Thema Spenden informieren? Ganz gleich, ob Sie spenden möchten oder als Pfarrer:in oder Gemeindemitglied Unterstützung benötigen, Sie können sich gern jederzeit an uns wenden. Ihre Ansprechpartnerin ist Julie Riede, Fundraisingbeauftragte im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg.
Spendenkonto
Evangelischer Kirchenkreis Soest-Arnsberg
IBAN:   DE06 3506 0190 0005 0050 00
KD-Bank für Kirche und Diakonie
BIC GENODED1DKD
Kontakt
Julie Riede
Stellv. Öffentlichkeitsarbeit, Fundraisingbeauftragte
Puppenstraße 3-5
59494 Soest
										Tel.: 
										+492921 396190
										Mobil: 
										+49170 2476433
E-Mail: julie.riede@evkirche-so-ar.de
Vorstellung Spendenprojekte
Eine komfortable Möglichkeit, segensreiche Projekte zu unterstützen gibt es dank des Online-Spendenportals der Landeskirche.
So können Sie besondere Projekte mit Ihrer Spende unterstützen. Die Spenden für die Projekte sind steuerlich absetzbar.
