News & Aktuelles
Aktuelles
Cocktailstand und alle meine Entchen
8.5.2025
Kirchentag 2025 in Hannover: Jugend aus Kirchenkreis Soest-Arnsberg mittendrin

Von Julie Riede
Hannover/Soest-Arnsberg. Wie lässt es sich am besten ins Gespräch kommen? Auf diese Frage gab es auf dem Kirchentag in Hannover viele gute Antworten. Es wurde informiert, diskutiert, gemeinsam gespeist, gespielt, musiziert, gesungen, gelacht, getanzt, aber auch gemeinsam geschwiegen und innegehalten.
Die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Standorte im Kirchenkreis, - Soest, Werl, Lippstadt, Sauerland, hatten als probates Mittel, um ins Gespräch zu kommen einen Cocktailstand gewählt, mit dem sie sich auf dem Außengelände der Messe Hannover positioniert hatten.
Wie ein Wimmelbild muteten die vielen einzelnen Szenen an, die sich den Besuchern vor Ort boten. Auf einer Bühne wurde gemeinsam eine Choreografie einstudiert, in einer Mulde der Wiese gab es ein kleines Volleyballfeld, Menschen, die Seil sprangen, andere, die jonglierten, und weitere hatten es sich mit einem Bibelquiz auf dem Boden gemütlich gemacht.
Der Cocktailstand der Jugendkirche aus dem Kirchenkreis Soest-Arnsberg lockte mittendrin zahlreiche Gäste an und sorgte für erfrischende Momente bei den teils heißen Temperaturen. Mit einer kreativen kleinen Auswahl an köstlichen Cocktails konnten Besucher jeden Alters eine willkommene Abkühlung erleben.
Am ersten Tag schon ausverkauft
„Wir haben am ersten Tag gleich so viele Getränke unters Volk gebracht, wie wir für drei Tage eingeplant hatten“ berichtete Jugendreferentin Nathalie David aus Soest lachend. Und Sascha Herchenröder, ebenfalls Jugendreferent in Soest, erzählte: „Die beste Stärkung bekamen wir am Brotstand nebenan, dort hatten wir viele nette Begegnungen. Nach vier Tagen Feldbett freue ich mich aber auch wieder auf ein echtes Bett“.
Die dazugehörige Chill-Lounge, die zum Verweilen und Plaudern einlud, schuf eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Gäste austauschen und neue Bekanntschaften schließen konnten. Doch der Stand bot nicht nur erfrischende Getränke, sondern auch eine Plattform für kreative Begegnungen. Zwischen Cocktailbar und Brotstand war das Zelt der Jugendkirche bestens platziert, hier gab es das Angebot, gemeinsam Musik zu machen und seine Talente zu entdecken, mit Gitarrenbegleitung und Keyboard.
Auf die Frage nach seinem Highlight-Erlebnis erzählte Pfarrer Wolfram Sievert, seit mittlerweile 34 Jahren im Kirchenkreis Soest-Arnsberg und mit einem fünfzig-prozentigen Stellenanteil in der Jugendarbeit im Einsatz: „Gestern kamen zwei junge Mädchen in unser Musikzelt. Sie wollten unbedingt ein Lied auf dem Klavier bzw. Keyboard lernen. Nun können sie „alle-meine-Entchen“ spielen. Sehr simpel. Aber sie waren total begeistert. Und diese Begeisterung der Jugendlichen, auch für kleine Dinge, steckt einfach an!“
Beim gemeinsamen Knüpfen von „Freundschaftsarmbändern“ kamen die Jugendlichen leicht ins Gespräch. Das Armband – nicht nur ein schönes Andenken, sondern auch ein Symbol für die neu geschlossenen Freundschaften.
Der Gemeinschaftsstand der Jugendkirche Soest, Werl, Lippstadt und Sauerland hat somit nicht nur für Erfrischung gesorgt, sondern auch für großartige gemeinsame Erinnerungen für Besucher:innen, Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen.


Weitere Artikel:
- Abschied in schwierigen Zeiten
- Cocktailstand und alle meine Entchen
- Emmausgang auf dem Elektroschiff
- Ein runder Geburtstag
- Der Wald zeigt seine Symphonie
- Hilfe für die Einsamen
- Kirchbauverein hat sich aufgelöst
- Auf Deinem Weg
- Mozartkonzert als Höhepunkt
- Integration geht durch den Magen
- Keimzelle evangelischen Glaubens
- Vor 75 Jahren zur Konfirmation
- Ein Altar vom Universalgenie
- Kirchenmusik ist wichtiger Faktor
- Wandern von Kloster zu Kloster
- Beim Singkreis stimmt der Ton
- Hoffnung kommt von Hüpfen
- Schweigeminute für den Heiland
- Novruz-Fest schlägt Brücken
- Ganz spontan vor den Traualtar
- "Die gesamte Entwicklung bedrückt mich"
- Ein kleines Licht im Dunklen
- Starkes Zeichen für Wandel und Aufbruch
- Auf zu neuen Ufern
- St. Matthias wird Meditationskirche
- Nähmaschinen rattern wieder
- Beten für den Frieden
- Von der Kanzel in den Knast
- Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
- Diese Geschichten gehören erzählt
- Erinnerung an Schweitzer
- Erinnerung an freudige Ereignisse
- Sinnvolles Ehrenamt als Vormund
- Mehr als nur ein Gefühl von Heimat
- Eine Vision von Gerechtigkeit
- Hüpfen, hopsen, springen
- Geschichten von tiefstem Leid
- Cook-Inseln im Sauerland
- Kirche einmal anders
- Vibrierende Pumpen und rülpsende Kühe
- Klimastreik trifft auf Valentinstag
- Kerngesunder Förderverein
- Vom Beiern in Westfalen
- Religion als Teil der Lösung
- Kaffee für die Jubilare
- Frauen in der Gesellschaft
- Fördergelder für St. Andreas kommen
- Frauen gucken auf die Cookinseln
- Hilfe bei der Integration
- Historiker bringt Licht in unbeleuchtete Zeit
- Traumtänzerin auf Heiligen Wolken
- Bei der Kantorei stimmt der Ton
- Verbindungen schaffen
- Frage nach dem Sinn des Lebens
- Viele neue, aber auch bekannte Ziele in Deutschland und Europa
- Damit auch die kommenden Generationen in Freiheit leben können
- Metalfans spenden Schlafsäcke
- Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Verfolgung
- Unter dem Schatten asylpolitischer Debatten
- Superintendent entsetzt über Abstimmungsergebnis
- Zuflucht bieten und gemeinsam hoffen
- Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
- Suchet Frieden
- Wie hältst Du´s mit der Kirche?
- Du sollst den Fremden nicht bedrücken
- Christliches Yoga geht in die zweite Runde
- Auf neuen Wegen
- Argumente statt Parolen
- Ein Prophet für alle Religionen
- Kirche und Politik im Dialog
- Eine App für den Nachwuchs
- "Verhältnis der Geschlechter“
- Brücken bauen in 2025
- Gefühle, die unter die Haut gehen
- Frieden fällt nicht vom Himmel
- Konzert verlängert Weihnachten
- Verschiedenheit auf dem Weg zur Einheit
- Theologie und Naturwissenschaft
- Kirche bezieht Stellung
- Gottesdienst gibt Segen und Kraft für die Zukunft
- Backen fürs Weihnachtswunder
- Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe
- Mit roter Nase zum Einsatz
- Oase im vorweihnachtlichen Stress
- Zum Abschluss noch einmal Maria
- Musikalisches Gänsehauterlebnis
- Weihnachten feiern wie die Iren
- Bewegende Momente im Advent
- Heimspiel für Julja Linhoff
- Liebt Eure Feinde
- Gnade der Konfirmation
- Weihnachten ist Party
- Stein gewordene Unendlichkeit
- Und alles nur, weil sie Juden waren
- kosmische Klangkörper
- 143 Seiten Heimat
- Suchtberatung der Diakonie ist umgezogen
- Vier Damoklesschwerter auf einmal
- Religionspädagogische Langzeitfortbildung abgeschlossen
- Amerikanische Volksmusik und der Weg zu Gott
- Bachs Weihnachtsmusik: Ein Fest für die Sinne und den Geist
- 1. Vespermusik zum Advent mit dem Posaunenchor am 30.11.24 in Lippstadt
- Und plötzlich ist der Krieg ganz nah
- Aus drei Kirchengemeinden wird eine – Einladung zu Gemeindeversammlungen
- Mahnung gegen das Vergessen
- Sauberer Strom für Pfarrhaus
- Umstellung auf erneuerbare Energien und PV-Anlagen auf Kitadächern
- Lichtzeit im Advent
- Papierboote gegen das Sterben im Mittelmeer
- Besser als erwartet
- Nichts bleibt, wie es ist
- Schöne Schöpfung
- Drei weiße Tauben und Honiglikör
- Wenn der Knast das Zuhause ist
- Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
- Auf der Suche nach Frieden
- Musikalische Bergpredigt
- Brücken bauen
- Sing Hallelujah
- Neues Nest für Arche Noah