News & Aktuelles
Aktuelles
Abschied in schwierigen Zeiten
8.5.2025
Pfarrer Hans Jürgen Bäumer geht Ende Mai in den Ruhestand

Von Hans-Albert Limbrock
Meschede. Eigentlich bräuchte er zwei Leben, um all seinen Hobbys frönen zu können. Mindestens zwei. Besser wären noch drei oder vier. Aber weil auch ein Pfarrer nach menschlichem Ermessen nur ein Leben hat, ist es von Vorteil, dass Hans Jürgen Bäumer mit dem Eintritt in den Ruhestand künftig mehr Zeit zum Wandern, Klettern, Fahrradfahren, Motorradfahren, Tauchen, Joggen, Lesen oder Musikmachen hat. „Und darauf freue ich mich“, sagt er mit einem Augenzwinkern und ergänzt: „Langweilig wird es mir mit Sicherheit nicht in meinem Ruhestand.“
Achtunddreißig Jahre, davon fast dreißig in Meschede, wird er im Dienst gewesen sein, wenn er am 25. Mai ab 15 Uhr in einem Gottesdienst in der Christuskirche verabschiedet wird. Eine lange Zeit. Eine Zeit, die geprägt war und ist vom großen Wandel, den die Kirche – evangelische wie katholische – in einer Rasanz erleben, wie sie auch Hans Jürgen Bäumer so nicht vorhergesehen hat.
„Die letzten Jahre haben mit ihren vielen Veränderungen und Verlusten auch bei mir deutliche Spuren hinterlassen.“ Was er meint, das ist unter anderem die Aufgabe der Johanneskirche und des gemeinsamen Kirchenzentrums sowie die Reduzierung der Pfarrstellen. Einst waren drei Pfarrer und Pfarrerinnen für die Kirchengemeinde Meschede zuständig. Wenn Bäumer nun geht, bleibt nur noch Karin Neumann-Arnoldi übrig, die ihren Stellenanteil auf 100 Prozent aufstocken wird.
Zeit für die schönen Dinge im Leben
Bäumer: „Gerade die Kirchengebäude waren ja auch ein Stück Heimat für die Menschen. Da wurde getauft, zur Konfirmation gegangen, geheiratet und Trauer-Gottesdienste gehalten. Dies aufzugeben, hat viel Kraft gekostet und war emotional sehr belastend. Ich habe Trauer, Wut, Schmerz und Enttäuschung gespürt und bin dadurch körperlich und auch seelisch an meine Grenzen gekommen.“
Auch deshalb freut er sich auf seinen Ruhestand: „Endlich habe ich mal Zeit für die schönen Dinge im Leben. Da ist vieles bisher zu kurz gekommen. Wie man an meinen vielen unterschiedlichen Hobbys sieht, liebe ich die Herausforderung.“
Seine Wurzeln liegen im ostwestfälischen Bünde. Nach dem Studium in Münster, Göttingen und Hamburg ging es zurück nach Westfalen, wo Bochum, Gelsenkirchen und Wattenscheid erste Stationen des beruflichen Lebens waren. Als Vikar hat er in Bochum auch seine Ehefrau Kathrin Koppe-Bäumer kennengelernt. „Übrigens ganz unromantisch auf einer Kreissynode.“
Vor allem den drei Kindern Friederike, Yannick und Moritz zuliebe wurde das Sauerland dann ab September 1995 berufliche wie familiäre Heimat.
Der Kirchengemeinde Meschede wird Hans Jürgen Bäumer auch in seinem Ruhestand verbunden bleiben. „Wir bleiben ja schließlich hier wohnen.“ Und mit Sicherheit wird man ihn noch in dem ein oder anderen Gottesdienst am Altar erleben.
„Ich habe inzwischen begriffen, dass die Perspektiven, mit denen ich in den Pfarrberuf eingetreten bin, im Wandel sind. Für uns Pfarrerinnen und Pfarrer bedeutet das, den Wandel zu gestalten und gemeinsam mit den Gemeindegliedern von Vertrautem Abschied zu nehmen.“ Dass das nicht leicht wird, ist ihm bewusst: „Wo Generationen vor mir Kirche gebaut und vergrößert haben, ist es an meiner Generation, Rückbau und Verkleinerung auszuhalten.“
Weitere Artikel:
- Stellungnahmen zum Leitbildprozess
- Über die Kirchturmspitzen geblickt
- Farbenreich und extrem intensiv
- Kleine Baumeister ganz groß
- Schiffchen falten als Zeichen der Hoffnung
- Der Himmel geht über allen auf
- Krücken folgt auf Tschense
- Mit Tränen in den Augen
- Vespern für den Frieden
- Friedhof als Ort der Hoffnung
- Sommersammlung der Diakonie
- Von den Schutthaufen des Lebens
- Am Ende zählt die Menschlichkeit
- Die Farben der Gefühle
- Auf altes und neues Glück angestoßen
- "Ich will Dich behüten"
- Mit Humor und E-Gitarre in den Ruhestand
- Wenn aus Kirche Kultur wird
- Arbeiten an Wiesenkirche dauern länger
- Das Geheimnis des Passionsgeschehens
- Feine Feier für imposantes Gotteshaus
- Abschied in schwierigen Zeiten
- Cocktailstand und alle meine Entchen
- Emmausgang auf dem Elektroschiff
- Ein runder Geburtstag
- Der Wald zeigt seine Symphonie
- Hilfe für die Einsamen
- Kirchbauverein hat sich aufgelöst
- Auf Deinem Weg
- Mozartkonzert als Höhepunkt
- Integration geht durch den Magen
- Keimzelle evangelischen Glaubens
- Vor 75 Jahren zur Konfirmation
- Ein Altar vom Universalgenie
- Kirchenmusik ist wichtiger Faktor
- Wandern von Kloster zu Kloster
- Beim Singkreis stimmt der Ton
- Hoffnung kommt von Hüpfen
- Schweigeminute für den Heiland
- Novruz-Fest schlägt Brücken
- Ganz spontan vor den Traualtar
- "Die gesamte Entwicklung bedrückt mich"
- Ein kleines Licht im Dunklen
- Starkes Zeichen für Wandel und Aufbruch
- Auf zu neuen Ufern
- St. Matthias wird Meditationskirche
- Nähmaschinen rattern wieder
- Beten für den Frieden
- Von der Kanzel in den Knast
- Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
- Diese Geschichten gehören erzählt
- Erinnerung an Schweitzer
- Erinnerung an freudige Ereignisse
- Sinnvolles Ehrenamt als Vormund
- Mehr als nur ein Gefühl von Heimat
- Eine Vision von Gerechtigkeit
- Hüpfen, hopsen, springen
- Geschichten von tiefstem Leid
- Cook-Inseln im Sauerland
- Kirche einmal anders
- Vibrierende Pumpen und rülpsende Kühe
- Klimastreik trifft auf Valentinstag
- Kerngesunder Förderverein
- Vom Beiern in Westfalen
- Religion als Teil der Lösung
- Kaffee für die Jubilare
- Frauen in der Gesellschaft
- Fördergelder für St. Andreas kommen
- Frauen gucken auf die Cookinseln
- Hilfe bei der Integration
- Historiker bringt Licht in unbeleuchtete Zeit
- Traumtänzerin auf Heiligen Wolken
- Bei der Kantorei stimmt der Ton
- Verbindungen schaffen
- Frage nach dem Sinn des Lebens
- Viele neue, aber auch bekannte Ziele in Deutschland und Europa
- Damit auch die kommenden Generationen in Freiheit leben können
- Metalfans spenden Schlafsäcke
- Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Verfolgung
- Unter dem Schatten asylpolitischer Debatten
- Superintendent entsetzt über Abstimmungsergebnis
- Zuflucht bieten und gemeinsam hoffen
- Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
- Suchet Frieden
- Wie hältst Du´s mit der Kirche?
- Du sollst den Fremden nicht bedrücken
- Christliches Yoga geht in die zweite Runde
- Auf neuen Wegen
- Argumente statt Parolen
- Ein Prophet für alle Religionen
- Kirche und Politik im Dialog
- Eine App für den Nachwuchs
- "Verhältnis der Geschlechter“
- Brücken bauen in 2025
- Gefühle, die unter die Haut gehen
- Frieden fällt nicht vom Himmel
- Konzert verlängert Weihnachten
- Verschiedenheit auf dem Weg zur Einheit
- Theologie und Naturwissenschaft
- Kirche bezieht Stellung
- Gottesdienst gibt Segen und Kraft für die Zukunft
- Backen fürs Weihnachtswunder
- Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe
- Mit roter Nase zum Einsatz
- Oase im vorweihnachtlichen Stress
- Zum Abschluss noch einmal Maria
- Musikalisches Gänsehauterlebnis
- Weihnachten feiern wie die Iren
- Bewegende Momente im Advent
- Heimspiel für Julja Linhoff
- Liebt Eure Feinde
- Gnade der Konfirmation
- Weihnachten ist Party
- Stein gewordene Unendlichkeit
- Und alles nur, weil sie Juden waren
- kosmische Klangkörper
- 143 Seiten Heimat
- Suchtberatung der Diakonie ist umgezogen
- Vier Damoklesschwerter auf einmal
- Religionspädagogische Langzeitfortbildung abgeschlossen
- Amerikanische Volksmusik und der Weg zu Gott
- Bachs Weihnachtsmusik: Ein Fest für die Sinne und den Geist
- 1. Vespermusik zum Advent mit dem Posaunenchor am 30.11.24 in Lippstadt
- Und plötzlich ist der Krieg ganz nah
- Aus drei Kirchengemeinden wird eine – Einladung zu Gemeindeversammlungen
- Mahnung gegen das Vergessen
- Sauberer Strom für Pfarrhaus
- Umstellung auf erneuerbare Energien und PV-Anlagen auf Kitadächern
- Lichtzeit im Advent
- Papierboote gegen das Sterben im Mittelmeer
- Besser als erwartet
- Nichts bleibt, wie es ist
- Schöne Schöpfung
- Drei weiße Tauben und Honiglikör
- Wenn der Knast das Zuhause ist
- Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
- Auf der Suche nach Frieden
- Musikalische Bergpredigt
- Brücken bauen
- Sing Hallelujah
- Neues Nest für Arche Noah