Nachrichten
Hilfe für die Einsamen
29.4.2025
Lionsclub Meschede spendet an den Förderverein der TelefonSeelsorge Hochsauerland

Meschede. Wenn nichts mehr geht, wenn man einsam oder verzweifelt ist, wenn man sonst niemanden hat, dem man sich anvertrauen kann: Dann ist 0800 – 111 0 111 oft ein Rettungsanker in höchster Not. Es ist dies die kostenfreie Nummer der TelefonSeelsorge Hochsauerland der Diakonie Ruhr-Hellweg.
Pro Jahr rufen aus der Region rund 5.000 Menschen an. Getragen wird die so wichtige Arbeit der TelefonSeelsorge vor allem durch Ehrenamtliche, und diese können sich über eine große Unterstützung freuen. Der Förderverein der TelefonSeelsorge Hochsauerland hat nun eine großzügige Spende über 2.000 Euro vom Lions Club Meschede erhalten.
Das Geld soll vor allem der qualifizierten Aus- und Fortbildung der aktuell rund 45 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zugutekommen.
Michael Richter, Präsident des Lions Clubs Meschede, überreichte den Spendenscheck der Vorsitzenden des Fördervereins, Elke Ewers und der hauptamtlichen Leiterin der TelefonSeelsorge, Tina Schwefer.
„Mit der großzügigen Spende des Lions-Club können wir die Qualifizierungsarbeit in diesem Jahr fortführen, und wir bedanken uns ganz herzlich bei den Mitgliedern des Lions Club Meschede für ihre Spende und ihr Engagement. Zusammen können wir ein starkes Netz der Unterstützung für alle schaffen, die es benötigen“, so Tina Schwefer und Elke Ewers.
Die TelefonSeelsorge Hochsauerland leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur mentalen Gesundheit und ist für viele Menschen in Krisen- und Notlagen eine wichtige Anlaufstelle. Anonym, rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche werden kostenlos die Gespräche entgegengenommen.
Die derzeit 45 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen nehmen die Ratsuchenden ernst, stehen ihnen im Krisenfall bei und versuchen, Sichtweisen zu verändern und Lösungen zu finden.
Dieser qualifizierte Dienst erfordert eine intensive Ausbildung und fortlaufende Begleitung durch Supervision und Fortbildung.
Der Förderverein der TelefonSeelsorge sorgt mit dafür, dass die Ehrenamtlichen am Telefon qualifizierte Arbeit leisten können, indem er sich an den Aus-, Fort- und Weiterbildungskosten beteiligt. Dafür ist der Verein neben den Mitgliedsbeiträgen auf Spenden wie die des Lions Clubs angewiesen.