Nachrichten
Spenden für die kalte Jahreszeit
11.9.2025
„Wollknäuelenten“ verschenken Selbstgestricktes an wohnungslose Menschen

Arnsberg. Die Temperaturen sinken, der Herbst steht vor der Tür und damit steigt in der Beratungsstelle für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten der Diakonie Ruhr-Hellweg der Bedarf an warmen Wintersachen. „Zu uns kommen täglich Menschen ohne festen Wohnsitz. Sie versorgen sich bei uns mit Essen und Getränken, aber auch mit Kleidung und Co. Aktuell benötigen wir vor allem warme und wetterfeste Winterkleidung, Schuhe und Thermounterwäsche. Viele unserer Klientinnen und Klienten haben keine angemessene Kleidung für den Winter und benötigen diese dringend. Auch warme Schlafsäcke für diejenigen, die draußen schlafen, nehmen wir gerne an. Die Spenden werden eins zu eins weitergegeben“, erklärt Lisa See, Leiterin der Diakonie-Beratungsstelle in Arnsberg hinter dem Bahnhof.
Eine erste Spende für die kalte Jahreszeit gab es jetzt schon von den Arnsberger „Wollknäuelenten“. Die „Wollknäuelenten“ sind eine Gemeinschaft von Frauen aus Bruchhausen unter dem Dach der Kolpingfamilie. Sie treffen sich jeden Montag im Pfarrhaus in Bruchhausen und stricken. Lisa See: „Sie sind im letzten Jahr auf uns aufmerksam geworden und haben begonnen, uns sowohl Geld als auch Schals, Mützen und Socken zu spenden, die sie selbst gestrickt haben. Sie wollen ihren Teil dazu beitragen, das Leid einzelner zu mildern. Wir bedanken uns sehr für einen neuen Schwung an warmen und schönen Strickwaren.“
Das Team der Beratungsstelle freut sich über jede Spende von Privatpersonen oder Unternehmen. Die Spenden können ganz unbürokratisch von montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr in der Beratungsstelle der Diakonie Ruhr-Hellweg (Zu den Werkstätten 15 in Arnsberg - direkt hinter dem Bahnhof) abgegeben werden. Nach telefonischer Rücksprache sind auch andere Zeiten möglich: 02931/93985810