Nachrichten
Cocktailstand und alle meine Entchen
8.5.2025
Kirchentag 2025 in Hannover: Jugend aus Kirchenkreis Soest-Arnsberg mittendrin

Von Julie Riede
Hannover/Soest-Arnsberg. Wie lässt es sich am besten ins Gespräch kommen? Auf diese Frage gab es auf dem Kirchentag in Hannover viele gute Antworten. Es wurde informiert, diskutiert, gemeinsam gespeist, gespielt, musiziert, gesungen, gelacht, getanzt, aber auch gemeinsam geschwiegen und innegehalten.
Die Mitarbeiter:innen der verschiedenen Standorte im Kirchenkreis, - Soest, Werl, Lippstadt, Sauerland, hatten als probates Mittel, um ins Gespräch zu kommen einen Cocktailstand gewählt, mit dem sie sich auf dem Außengelände der Messe Hannover positioniert hatten.
Wie ein Wimmelbild muteten die vielen einzelnen Szenen an, die sich den Besuchern vor Ort boten. Auf einer Bühne wurde gemeinsam eine Choreografie einstudiert, in einer Mulde der Wiese gab es ein kleines Volleyballfeld, Menschen, die Seil sprangen, andere, die jonglierten, und weitere hatten es sich mit einem Bibelquiz auf dem Boden gemütlich gemacht.
Der Cocktailstand der Jugendkirche aus dem Kirchenkreis Soest-Arnsberg lockte mittendrin zahlreiche Gäste an und sorgte für erfrischende Momente bei den teils heißen Temperaturen. Mit einer kreativen kleinen Auswahl an köstlichen Cocktails konnten Besucher jeden Alters eine willkommene Abkühlung erleben.
Am ersten Tag schon ausverkauft
„Wir haben am ersten Tag gleich so viele Getränke unters Volk gebracht, wie wir für drei Tage eingeplant hatten“ berichtete Jugendreferentin Nathalie David aus Soest lachend. Und Sascha Herchenröder, ebenfalls Jugendreferent in Soest, erzählte: „Die beste Stärkung bekamen wir am Brotstand nebenan, dort hatten wir viele nette Begegnungen. Nach vier Tagen Feldbett freue ich mich aber auch wieder auf ein echtes Bett“.
Die dazugehörige Chill-Lounge, die zum Verweilen und Plaudern einlud, schuf eine entspannte Atmosphäre, in der sich die Gäste austauschen und neue Bekanntschaften schließen konnten. Doch der Stand bot nicht nur erfrischende Getränke, sondern auch eine Plattform für kreative Begegnungen. Zwischen Cocktailbar und Brotstand war das Zelt der Jugendkirche bestens platziert, hier gab es das Angebot, gemeinsam Musik zu machen und seine Talente zu entdecken, mit Gitarrenbegleitung und Keyboard.
Auf die Frage nach seinem Highlight-Erlebnis erzählte Pfarrer Wolfram Sievert, seit mittlerweile 34 Jahren im Kirchenkreis Soest-Arnsberg und mit einem fünfzig-prozentigen Stellenanteil in der Jugendarbeit im Einsatz: „Gestern kamen zwei junge Mädchen in unser Musikzelt. Sie wollten unbedingt ein Lied auf dem Klavier bzw. Keyboard lernen. Nun können sie „alle-meine-Entchen“ spielen. Sehr simpel. Aber sie waren total begeistert. Und diese Begeisterung der Jugendlichen, auch für kleine Dinge, steckt einfach an!“
Beim gemeinsamen Knüpfen von „Freundschaftsarmbändern“ kamen die Jugendlichen leicht ins Gespräch. Das Armband – nicht nur ein schönes Andenken, sondern auch ein Symbol für die neu geschlossenen Freundschaften.
Der Gemeinschaftsstand der Jugendkirche Soest, Werl, Lippstadt und Sauerland hat somit nicht nur für Erfrischung gesorgt, sondern auch für großartige gemeinsame Erinnerungen für Besucher:innen, Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen.

