Nachrichten

Mehr als nur ein Grillfest

25.9.2025

Mitglieder sind Garant für das bestens in Schuss gehaltene Gemeindehaus

Ehrenvorsitzender Horst Bentler mit Leoni und Lena Stijohann sowie Amelie und Malin van Heinsberg und der stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Birgid Hagenguth. Foto: Erika Baumhör

Lipperode. Einmal mehr konnte der Förderverein das traditionelle Grillfest ausrichten, um sich bei den Mitgliedern für ihre aktive und passive Unterstützung zu bedanken. Insgesamt haben 108 Mitglieder, Freunde und Förderer an dem Fest teilgenommen.

 

Bei gutem Sommerwetter konnten alle Gäste draußen und nur wenig im Gemeindezentrum einen gemütlichen Abend mit anregenden Gesprächen verbringen. Die traditionellen Grillwürstchen, selbstgemachte Salate sowie die Pizza haben alle genossen, ebenso die angebotenen Getränke.

 

In diesem Jahr hat Horst Bentler als Ehrenvorsitzender eine goldene Lippische Rose an die Lipperoderin Melanie Bottenbruch verliehen, als ehemalige Schützenkönigin von Cappel, welches wie Lipperode lange Jahre lippische Exklave war und auch die lippischen Farben Rot und Gelb immer noch hochhält.

 

Anschließend erinnerte er nochmals an das in 2024 verstorbene langjährige Mitglied des Vereins und lokalen Fußballidols Hans Gundelach, als er dessen vier fußballbegeisterten und -aktiven Enkelinnen Fußbälle von der Fußballweltmeisterschaft 2014 bzw. DFB-Pokal überreichte. Alle vier Enkelinnen traten nach dem Tode ihres Großvaters die Nachfolge als Mitgliede im Verein an. Malin erhielt den MW-Ball sowie Amelie, Lena und Leoni jeweils einen DFB-Pokal-Ball.

 

Danach werden die Mitglieder geehrt, die seit 25 Jahren dem Verein treu geblieben sind. In diesem Jahr waren es 20 Jubilare, die geehrt werden können. Aus verschiedenen Gründen (Urlaub, Krankheit u.a.m.) waren nur drei davon anwesend und haben mit der Gratulation ihre Urkunde erhalten: Helmut Alers, Erika und Werner Baumhör. Elfriede Barkey war angemeldet, jedoch kurzfristig verhindert und bekommt ihre Urkunde nachgereicht. Ohne die langjährige Unterstützung der Mitglieder des Fördervereins wäre das Gemeindehaus nicht in dem heutigen guten Zustand.

 

Nicht nur für die Kinder, auch für Erwachsene gingen zwei Clowns von Tisch zu Tisch und belustigten die Anwesenden mit Wortspielen und Sketchen und rollten für die Ehrengäste symbolisch einen roten Teppich aus. Das bunte Treiben regte auch Friedhelm Seiger spontan dazu an, den Kindern einige Zaubertricks zu zeigen.

 

Kein Fest läuft von selbst. Stellvertretende Vorsitzende Birgid Hagenguth bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern für die geleistete Hilfe bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung des Festes sowie für die Salatspenden. Ebenso galt ein großes Dankeschön den Unterstützern und Sponsoren des Festes.

Das Sommerfest war einmal mehr eine runde Sache.

zurück zur Übersicht