Nachrichten

"Wir wollen das Leben feiern"

25.9.2025

Buntes Sommerfest zum 20. Geburtstag von Sommerland

Bunte Luftballons schmücken die Wiesenkirche in Soest beim Festgottesdienst „20 Jahre Sommerland“. Foto (drh)

Soest. Was für ein schöner Anblick! Die historische Wiesenkirche in Soest strahlte ungewohnt in kunterbunten Farben. Vorne am Altar und in den Händen der vielen großen und kleinen Gottesdienstbesucher leuchteten zahlreiche bunte Luftballons. Die bunten Ballons – ein Symbol für eine Ode ans Leben - zogen sich thematisch durch den stimmungsvollen Festgottesdienst zum 20. Geburtstag von Sommerland.

 

In den Trauergruppen der Diakonie Ruhr-Hellweg werden Kinder, Jugendliche und ihre Familien schon seit über 20 Jahren nach dem Verlust eines geliebten Menschen wieder zurück ins Leben begleitet.

„Trauer muss nicht nur dunkel, traurig, schwarz und schwer sein. Trauer hat viele Farben, das wollen wir heute allen zeigen“, erklärte Pfarrerin i.R. Frauke Wehrmann, die mit vielen anderen Beteiligten durch den Gottesdienst führte.

 

Eingeladen waren viele Ehrengäste, Weggefährten, natürlich auch die aktuellen und ehemaligen Gruppenmitglieder und alle Interessierten aus Soest und Umgebung. Das Motto des Tages: „Wir wollen das Leben feiern.“

 

Für einen Gänsehautmoment sorgte die 22-jährige Sydney Heuser. Nach dem Tod ihres Stiefvaters kam die damals 16-jährige Soesterin in die Trauergruppe der Diakonie. Im Gespräch mit Trauerbegleiterin Anna Möllenberg erzählte sie stellvertretend für die vielen Kinder und Jugendlichen in den Sommerlandgruppen ihre Geschichte: „Ich habe mich sofort aufgehoben gefühlt. Sommerland war eine riesige Stütze für mich in dieser schweren Zeit. Ich war so traurig, aber plötzlich nicht mehr alleine.“

 

Auch Diakonie-Vorstand Christian Korte hob in seiner Ansprache die so wertvolle, aber eben oft auch emotional anstrengende Arbeit des ganzen Sommerlandteams rund um Janna Rückert, Koordinatorin von Sommerland, hervor: „Ihr seid die Herzen und Hände dieses Ortes. Ihr begleitet die Kinder mit Geduld, mit Wärme, mit offenen Augen und offenen Ohren. Ihr gebt Halt, wo Halt fehlt. Ihr gebt Raum, wo Enge ist. Eure Arbeit ist nicht nur pädagogisch oder therapeutisch – sie ist zutiefst menschlich. Vielen Dank.“

 

Nach der Messe startete eine kunterbunte Feier in den Räumen der Diakonie in der Wiesenstraße und auf dem Vorplatz der Wiesenkirche. Neben vielen Infos gab es ein Figurentheater, Bastelangebote, Mitmachaktionen und Clownerie. Alle Infos zu Sommerland und den Trauergruppenangeboten gibt es auf www.diakonie-ruhr-hellweg.de und bei Sommerlandkoordinatorin Janna Rückert unter jrueckert@diakonie-ruhr-hellweg.de oder unter 02921-3620143.

zurück zur Übersicht