Evangelischer Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Nachrichten

Der lange Weg zum Grab des Vaters

Ehemaliger Vorstand verstorben

Zwei Neue packen's an

Überraschung zum Jubiläum

Generationswechsel in Neuengeseke

Als Familie Urlaub machen

Aufbruch zu neuen Ufern

Tageslosung

Veranstaltungshinweise

Marienwanderung

Vom Süden bis in den Nordosten von Westfalen

"Maria - Eine wie keine" ist der Titel eines Großprojektes im Frühjahr 2024, auf das sich Kirchenkreise vom südlichen bis zum nordöstlichen Westfalen derzeit intensiv unter Federführung des Kirchenkreises Soest-Arnsberg vorbereiten. Teil dieses Projektes sind auch verschiedene Pilgerwanderungen. Gleich drei davon bietet die Erwachsenenbildung im Kirchenkreis in den kommenden Wochen praktisch als Vorbereitung auf kommendes Jahr an. Alle stehen jeweils unter einem eigenen Titel: "Maria macht los!", "Mama Mary and the blind spots" und "Von wegen heilig - Familie und andere Katastrophen". Informationen dazu gibt es in einem Flyer.  

Klimafasten, 22.02.-09.04.2023

Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

In der Zeit von Aschermittwoch mit Ostersonntag laden wir Sie ein innezuhalten und das eigene Handeln zu überdenken. Machen Sie sich gemeinsam mit anderen auf den Weg. Lassen Sie uns achtsam mit Gottes Schöpfung umgehen und einen verantwortungsvollen, klimagerechten Lebensstil entdecken.

In jeder der sieben Fastenwochen geht es um ein anderes Thema. Lassen Sie sich inspirieren und übernehmen Sie neue Verhaltensweisen in Ihren Alltag. Ganz nach dem Motto: “So viel du brauchst …”

Pilgerwege „Das bewegt mich 2023“

Bewegung tut gut: Den Körper spüren, den Kopf frei bekommen, Vitalität erfahren, zu sich kommen, in sich gehen. Die Pilgertage sind angelegt als entspanntes Erleben von Natur, Bewegung, Spiritualität – zum bewussten Wahrnehmen des persönlichen Rucksacks und zum Entdecken neuer Leichtigkeit. Die Strecken sind zum größten Teil auf dem westfälischen Jakobsweg verortet, der die Höhen des Weserberglandes mit den Niederungen des Hellwegraumes verbindet.

Die Pilgerleitung übernimmt Heinz Hecking, dipl. Sparkassen-Betriebswirt im Ruhestand. Er lebt in Münster, war und ist Personaltrainer, Referent, Buchautor, Wanderer, erfahrener Pilger und Pilgerführer.

Sein Konzept für den Weg: „sitzen, aufstehen, gehen, springen, rasten, Schutz suchen, gemeinsam gehen, durchhalten, ankommen“. Der darauf  ausgelegte Pilgerführer „unterwegs“ von Heinz Hecking ist im Teilnahmebeitrag enthalten.

Alle Infos zu den 8 Etappen, die unabhängig von einander gelaufen werden können, gibt es im Flyer

Weitere Angebote der Erwachenenbildung in Zusammenhang mit den Pilgertouren 2023 finden Sie hier 

 

Hinterm Horizont geht´s weiter - Onlineveranstaltung

Die Reihe der Erwachsenenbildung zu Personal- und Strukturentwicklung geht weiter:

Donnerstag 16.2.2023, 18-20h via Zoom: Fresh X - Neue Ausdrucksformen gemeindlichen Lebens, Referent: Andreas Isenburg, Institut für Gemeindeentwicklung und missionarische Dienste

Freitag 31.3.2023, 10-13 Uhr via Zoom: Kirche von morgen - offen für alle Geschlechter? Referentin: Bernadette Möhlen, Bildungsreferentin, FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW

Mittwoch 19.4.2023, 18-20 Uhr via Zoom: Kirchenrecht als Freiheitsvehikel einer wirksamen Kirche in einer realen Welt. Referent: Oberkirchenrat Dr. Hans-Tjabert Conring, jur. Dezernent für Recht & Organisation und Diakonie im Landeskirchenamt der Ev. Kirche von Westfalen

Mittwoch 10.5.2023, 18-21 Uhr in der Tagungsstätte Soest in Kooperation mit der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen e.V.: Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus. Die Autorin Sarah Vecera ist Theologin und Religionspädagogin, Koordinatorin Global Education, Schwerpunkt "Rassismus und Kirche" bei der Vereinten Evangelischen Mission (Kosten 32 Euro inklusive Menü)

Anmeldung für die ersten fünf Termine bitte bis spätestens eine Woche vorher an helga.broemsedontospamme@gowaway.evkirche-so-ar.de

 

Kirchentag: eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen, 7.-11.06.2022, Nürnberg

Kirchentag ist einmalig: ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten, ein einzigartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben!

Und eine Einladung an ALLE zum Mitfeiern, Mitmachen, Ideen einbringen und Programm gestalten!

Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen.

Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?

 

Dafür steht Kirchentag

Verantwortung für den Menschen und die Schöpfung ist Leitgedanke in unserem Handeln und in der Organisation unserer Großveranstaltung. Für diese Themen setzt sich der Kirchentag daher mit besonderem Nachdruck und dauerhaft ein.

Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Bewegung.

Mit seinen Themen und Diskussionen wirkt Kirchentag weit über die Veranstaltungstage hinaus. Wie ein Experimentierlabor zeigt Kirchentag, was möglich ist und gibt Raum für neue Entwicklungen.

Alle Infos zum Kirchentag gibt es hier

Auch die Jugendkirche fährt zum Kirchentag und läd herzlich ein, mitzukommen! Um allen interessierten Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir uns schon früh Gedanken um die Finanzierung des Aufenthaltes bemüht. Alle Informationen dazu in den Flyern sowie bei Pfarrer Wolfram Sievert

Flyer 1

Flyer 2

Jahresthema

Der Evangelische Kirchenkreis Soest-Arnsberg hat die Klima-Diskussion zu seinem zentralen Thema gemacht. Durch Klicken auf den Klima-Button kommt man in den Bereich mit Informationen und Arbeitshilfen zum Thema.

 

Mitteilungen aus der Landeskirche

17.3.2023

Evangelische Kirche trauert um westfälische Politikerin und Pastorin

14.3.2023

Creative Kirche sammelt 1 Million Euro für „Brot für die Welt“

7.3.2023

Die Gleichstellungsbeauftragte zum Equal Pay Day

7.3.2023

Zahlen für 2022 öffentlich – Mehr Verstorbene und mehr Austritte

7.3.2023

Erntesaison endet - letzte Lieferung mit Früchten ohne Gift und Sklaverei kommt