
In Tänzen und Gebärden wollen wir die eigene Lebensfreude zum Ausdruck bringen und unsere Freude an Gottes Schöpfung miteinander teilen.
Du bist/Sie sind herzlich eingeladen!
Johanneskirche Lippstadt, Bunsenstr. 11, 59557 Lippstadt
20. August 2022
10:00 bis 17:00 Uhr
€ 35,‐‐
Alle Informationen finden Sie im Flyer
„Gemeinsam ins Handeln kommen“, so lautet der Aufruf der diesjährigen SCHÖPFUNGSZEIT in Soest. Ein vielseitiges Programm mit Andachten, Vorträgen, einem Grünen Picknick, Impulsen und Aktionen lädt zu einem Austausch über den achtsamen Umgang mit der Schöpfung und unseren Mitgeschöpfen ein. Veranstalter ist der ökum. Arbeitskreis Kirche und Klima, Soest.
Vom 1.9. bis zum 4.10. rufen weltweit Kirchen verschiedener Konfessionen gemeinsam zur jährlichen SCHÖPFUNGSZEIT auf. So auch die Ev. Kirche von Westfalen und das Erzbistum Paderborn. Gläubige aller Welt sind aufgefordert, sich mit dem Schutz und der Bewahrung unserer Mitschöpfung und Mitgeschöpfe zu beschäftigen.
Mit den lokalen Angeboten in der Schöpfungszeit ermöglichen wir Menschen, sich noch stärker für die Welt- und Schöpfungsverantwortung einzusetzen und gemeinsam ins Handeln zu kommen. Weitere Informationen zum Programm unter cc4f-soest.org/schoepfungszeit
Der AK Kirche und Klima unterstützt Initiativen für mehr soziale und ökologische Klimagerechtigkeit und nachhaltige Lebensstile. Er begrüßt auch die umfangreichen Bemühungen zur Klimaneutralität und die Maßnahmen zur Einsparung von Heizenergie im kommenden Winter als wichtige Beiträge und Signale für die Gemeindemitglieder und die Bürgerschaft in Soest.
Ansprechpartner: Pfarrerin Leona Holler Holler, Tel.: 02921 / 12087, Leona.Holler@ekvw.de;
Kerstin Werner mail @ cc4f-soest.org
Dort, wo Umberto Ecos „Der Name der Rose“ aufhört, setzt Dirk Schümers packender historischer Roman an. Wir erleben eine finstere Metropole der Religion, in der nur ein Credo gilt: Gold.
Dirk Schümer wurde 1962 in Soest geboren und studierte Germanistik, Philosophie und mittelalterliche Geschichte in Hamburg und Paris. Ab Anfang der 1990er Jahre Redakteur und Kulturkorrespondent der F.A.Z. in Venedig und Wien.
Seine eigene Frau im alltäglichen Leben zu stehen ist nicht immer leicht. Den Widrigkeiten und Unge-rechtigkeiten zu trotzen und dabei das Lachen nicht zu verlernen. Denn Humor tut gut in jeder Lebenslage. Jeder Mensch, jede Frau hat ihren besonderen Humor, so einzigartig wie ihr Fingerabdruck. Lachen oder ein kleines Lächeln im Dunkel der Realität - auch, und vor allem über sich selbst - erleichtert und trägt zur Gelassenheit bei. Dieser Tag ist eine Gelegenheit für alle Frauen, um neue Energie zu schöpfen, für sich selbst, für den Beruf, für die Partnerschaft und Familie und für andere. Als Gruppe machen wir uns in praktischen Übungen auf den Weg zu unserer "inneren Clownsfigur". Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür viel Neugierde. Bitte bequeme Kleidung und dicke Socken mitbringen.
Samstag, 15. Oktober 2022
10:00 bis 16:00 Uhr
Ardeyhaus
Paradieser Weg 84, 59494 Soest
Anmeldung bis zum 01.10.2022 Telefon: 02921 396121 oder helga.broemse@evkirche-so-ar.de
Alle Informationen finden Sie im Flyer
Digitale Formate und Inhalte sind für die Evangelische Kirche längst keine Ausnahme und auch kein bloßes Mittel zum Zweck. Vielmehr stellen sie eine ebenso sinnvolle und wie attraktive Ergänzung dar. Daher wurde im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg ein eigener Arbeitsbereich Digitale Kirche geschaffen. Mehr dazu hier