Evangelischer Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Nachrichten

Mitarbeiter im Weinberg Gottes

Ostergrüße für das Hospiz

Vier Tickets für Spiekeroog

Mit Kraft und Feingefühl die Glocken singen lassen

Erinnerungen an jüdisches Leben

Nähe gibt es nicht digital

Frauenhilfe öffnet Tankstellen

Tageslosung

Veranstaltungshinweise

Dreißig Minuten Orgelmusik

Am Mittwoch, 31. Mai, ist der Warsteiner Kirchenmusiker Heinz Helmut Schulte zu Gast an der großen Ott/Schuke-Orgel in der Lippstädter Marienkirche. Beginn des Konzertes der Reihe „30 Minuten Orgelmusik“ ist bei freiem Eintritt um 16.30 Uhr. Heinz Helmut Schulte studierte katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule Westfalen-Lippe Detmold, Institut Dortmund und wirkte über 40 Jahre lang als Organist und Chorleiter an St. Pankratius Warstein. Durch die Gründung, Leitung und Begleitung verschiedener Chöre, durch seine Mitarbeit im Leitungsteam der Städtischen Musikschule Warstein und als Initiator unterschiedlicher Konzertreihen prägte er maßgeblich das Kulturleben in der Region.

Seine rege Konzerttätigkeit als Organist setzt er nun mit seinem Besuch in Lippstadt fort. Im Mittelpunkt des Programms stehen barocke Orgelwerke großer Meister mit thematischem Bezug zu den beiden christlichen Festen Pfingsten und Trinitatis (Dreifaltigkeitssonntag).

Marienwanderung

Vom Süden bis in den Nordosten von Westfalen

"Maria - Eine wie keine" ist der Titel eines Großprojektes im Frühjahr 2024, auf das sich Kirchenkreise vom südlichen bis zum nordöstlichen Westfalen derzeit intensiv unter Federführung des Kirchenkreises Soest-Arnsberg vorbereiten. Teil dieses Projektes sind auch verschiedene Pilgerwanderungen. Gleich drei davon bietet die Erwachsenenbildung im Kirchenkreis in den kommenden Wochen praktisch als Vorbereitung auf kommendes Jahr an. Alle stehen jeweils unter einem eigenen Titel: "Maria macht los!", "Mama Mary and the blind spots" und "Von wegen heilig - Familie und andere Katastrophen". Informationen dazu gibt es in einem Flyer. 

Pilgerwege „Das bewegt mich 2023“

Bewegung tut gut: Den Körper spüren, den Kopf frei bekommen, Vitalität erfahren, zu sich kommen, in sich gehen. Die Pilgertage sind angelegt als entspanntes Erleben von Natur, Bewegung, Spiritualität – zum bewussten Wahrnehmen des persönlichen Rucksacks und zum Entdecken neuer Leichtigkeit. Die Strecken sind zum größten Teil auf dem westfälischen Jakobsweg verortet, der die Höhen des Weserberglandes mit den Niederungen des Hellwegraumes verbindet.

Die Pilgerleitung übernimmt Heinz Hecking, dipl. Sparkassen-Betriebswirt im Ruhestand. Er lebt in Münster, war und ist Personaltrainer, Referent, Buchautor, Wanderer, erfahrener Pilger und Pilgerführer.

Sein Konzept für den Weg: „sitzen, aufstehen, gehen, springen, rasten, Schutz suchen, gemeinsam gehen, durchhalten, ankommen“. Der darauf  ausgelegte Pilgerführer „unterwegs“ von Heinz Hecking ist im Teilnahmebeitrag enthalten.

Alle Infos zu den 8 Etappen, die unabhängig von einander gelaufen werden können, gibt es im Flyer

Weitere Angebote der Erwachenenbildung in Zusammenhang mit den Pilgertouren 2023 finden Sie hier 

 

zwölftägige Reise Israel/Palästina vom 03.-14.10.2023

Mit der Reisegruppe berühmte Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Pfade erleben


Im Herbst 2023 geht es für Interessierte auf eine 12-tägige (Bus)reise mit geführter Reiseleitung. Israel mit seinen berühmten Sehenswürdigkeiten abseits der bekannten Pfade erleben; mehr erfahren über das Land und die Menschen; Orte, von denen die Bibel erzählt, mit eigenen Augen sehen; durch die Altstadt von Jerusalem spazieren; Israelische und palästinensische Gesprächspartner treffen und mehr über die Zivilgesellschaft erfahren: jeder Tag der Gruppenreise verspricht neue Eindrücke.

Die Übernachtungen sind in guten Mittelklassehotels, die Fahrten im bequemen Reisebus. Der Reisepreis für Flug, Unterkunft mit Halbpension, Bus und Reiseleitung wird bei ca. 2370,00 € p/P liegen. Die Reiseleitung haben Pfarrerin Rebecca Basse (Geseke) und Pfarrer Ralph Frieling (Weslarn).

 Programm mit allen Details

Jahresthema

Der Evangelische Kirchenkreis Soest-Arnsberg hat die Klima-Diskussion zu seinem zentralen Thema gemacht. Durch Klicken auf den Klima-Button kommt man in den Bereich mit Informationen und Arbeitshilfen zum Thema.

 

Mitteilungen aus der Landeskirche

25.5.2023

Westfälische Präses warnt zu Pfingsten vor Wahrheitswut und fanatischem Fundamentalismus

24.5.2023

Landessynode endet mit Beschlüssen zu rechtlichen und ethischen Themen

23.5.2023

Personalbericht 2023 vorgelegt / Über 24.000 Beschäftigte in unterschiedlichen Berufen 

23.5.2023

Westfälische Kirche stellt ihren ersten Ehrenamtsbericht vor

22.5.2023

Westfälische Präses fordert „Laboratorien künftiger Kirchlichkeit“