
Begib Dich auf eine spannende Pilgerreise und lerne auf 16 Tagen Wanderung – vom Sauerland bis zur Porta Westfalica – alles kennen über eine der stärksten Frauenfiguren in der Geschichte der Menschheit.
Soest. „Klage über den Krieg – Bitte um Frieden“. So lautet der Titel einer Veranstaltung des Seniorenposaunenchors Westfalen Mitte am Sonntag, 1. Oktober, ab 16 Uhr in Alt-St. Thomä. Das Programm enthält die Reaktionen von Dichtern und Komponisten auf die kriegerischen Ereignisse ihrer Zeit. Von den Kappeler Kriegen 1529/31 bis zur Invasion der Ukraine in unserer Gegenwart reicht das Spektrum der Auseinandersetzung. Die lyrischen Texte werden von der Schauspielerin Imke Schreiber vorgetragen, die zugeordneten Musikstücke werden vom Seniorenposaunenchor unter der Leitung von Wilfried Pankauke interpretiert. Eine weitere Aufführung gibt es am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr in der Marienkirche Lippstadt.
Am Mittwoch, den 27. September 2023 endet der 24. Jahrgang der Reihe "30 Minuten Orgelmusik" in der Lippstädter Marienkirche. Die Kirchenmusikerin und Konzertorganistin Līga Auguste wird die Königin der Instrumente mit Werken von Johann Sebastian Bach/Antoni Vivaldi, Zsolt Gárdonyi und zwei Kompositionen aus ihrer lettischen Heimat zum Klingen bringen. Beginn der Veranstaltung ist bei freiem Eintritt um 16.30 Uhr.
Aus ihrem Heimatland präsentiert die gebürtige Lettin zwei Werke zeitgenössischer Komponisten, die sich in ihrer sinfonisch und klangmalerisch angelegten Struktur beide am Klangideal der großen Walcker-Orgel im Rigaer Dom orientieren. Neben der Komposition „The Longing of Eternal Hills“ von Rihards Dubra hat sie das Werk „Perpetuum mobile“ von Aivars Kalējs ausgewählt. Der lettische Komponist und Organist hat sich musikalisch mit dem Prinzip der ständigen, ununterbrochenen Bewegung auseinandergesetzt und es meisterhaft mit den Klangfarben der Orgel umgesetzt.
Līga Auguste kam über die Musiktheorie und die Orgel zur Kirchenmusik. Sie studierte zunächst Kirchenmusik an der Akademie der evangelisch-lutherischen Kirche Lettlands und an der Nationalen Musikakademie Jāzeps Vītols in Rīga. Als Stipendiatin des Herforder Rotary Clubs wechselte sie 2010 den Standort des Studiums nach Deutschland und schloss 2016 ihr Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Herford mit einem Masterabschluss ab, im Jahr 2017 folgte ebenda auch die Künstlerische Reifeprüfung im Fach Orgel.
Līga Auguste ist regelmäßig als Organistin in Solo-Programmen und als Continuo-Spielerin, darunter auch mit der Nordwestdeutschen Philharmonie zu hören. Sie ist Kantorin an St. Stephan in Vlotho.
Ab dem 1. Sep. ein weiteres ökum. Angebot – die SCHÖPFUNGSZEIT 2023.
Mit den lokalen Angeboten in der SCHÖPFUNGSZEIT ermöglichen wir Menschen, sich noch stärker für die Welt- und Schöpfungsverantwortung einzusetzen und gemeinsam ins Handeln zu kommen.