Professor Doktor Axel Buether in seinem Element – der Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation lieferte bei seinem Vortrag beeindruckende Einblicke in die Psychologie
Soest. Zu einer Veranstaltung der besonderen Art waren die Kitas des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg jetzt eingeladen. Seit nunmehr 25 Jahren unterstützt der Unternehmensverband Westfalen Mitte e.V. Konzepte zum Thema MINT in Kitas im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg. Kita-Kinder schon früh für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern, ist das Ziel der jährlich wechselnden Grundideen, die von den Fachberatungen des Evangelischen Kirchenkreises Soest Arnsberg erarbeitet wurden.
In diesem Jahr war es gelungen, den namhaften Referenten Professor Doktor Axel Buether nach Soest einzuladen. Buether führte bei einem interaktiven Vortrag in das Thema „Die Psychologie der Farben – wie Farben auf das Leben und Verhalten von Kindern wirken“ ein. Der Professor ist Medienwissenschaftler, Wahrnehmungspsychologe und Architekt, seine Forschungsschwerpunkte sind Farbe, Licht und Raum. Er ist Professor für Didaktik der visuellen Kommunikation an der Bergischen Universität Wuppertal. Seine letzte Buchveröffentlichung mit dem Titel „Die geheimnisvolle Macht der Farben. Wie sie unser Verhalten und Empfinden beeinflussen“ (Droemer, München, 2020) wurde zum Spiegel-Bestseller.
Bei seinem Vortrag gewährte er den TeilnehmerInnen beeindruckende Einblicke in die Psychologie – wie Kinder auf Farben reagieren, wie sie lernen Farben zu sehen, wie Farben psychologisch besetzt sind und was Farben über die Welt erzählen.
Anwesend waren auch der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Soest-Arnsberg, Dr. Manuel Schilling sowie Prof. Dr. Volker Verch, Geschäftsführer des Unternehmensverbandes Westfalen Mitte e.V. Beide zeigten sich sichtlich fasziniert von den Darstellungen Buethers. „Die geheimnisvolle Macht der Farben“ fesselte auch die anwesenden pädagogischen Fachkräfte.
Inspiriert vom Vortrag konnten in der anschließenden Diskussionsrunde Umsetzungsideen für die Praxis besprochen werden. Die Erzieherinnen und Erzieher entwickeln mit dem Erlernten und gemeinsam mit den Kindern in ihren Kitas situationsorientierte Angebote für die unterschiedlichsten Alters- und Interessengruppen. In einer Dokumentation werden die Projekte festgehalten. Im Anschluss an die aktuell laufende Projektphase sollen diese in einer besonderen Veranstaltung gewürdigt und mit allen teilnehmenden Kitas ausgetauscht werden.