
Grenzerfahrungen ist der Titel einer Ausstellung in Meschede, die auf 16 Tafeln zeigt, wie weit sich die EU bei der Flüchtlingsabwehr von ihren eigenen menschenrechtlichen Grundsätzen entfernt hat. Gefragt wird, wie unsere Gesellschaft aussehen soll: Eine Gesellschaft, die auf Ausgrenzung, Abschottung und autoritäre Strukturen setzt oder die weltoffen, demokratisch und human ist. Mehr
In seiner Rede bei der Synode hat sich der Superintendent Dr. Manuel Schilling auch mit dem Pfarrstellenplan und der zukünftigen Entwicklung der Kirchengemeinden im Kirchenkreis Soest beschäftigt.
Die reformierte Kirchengemeinde Soest lädt ein einem weiteren Vortrag der Reihe:
Die Reformierte Gemeinde lädt herzlich ein zum letzten Vortrag ihrer Reihe, der sich einem Thema widmet, das durch den Angriffskrieg auf die Ukraine eine neue aktuelle Bedeutung gewonnen hat. Unter der Überschrift: "Du sollst nicht töten!" - Pazifismus und gerechter Krieg? erinnert Professor Dr. Rolf Wischnath an eine Friedenserklärung, die die Reformierte Gemeinde 1982 unter seiner Federführung verfasst hat. Die Erklärung, die den Titel trägt: "Das Bekenntnis zu Jesus Christus und die Friedensverantwortung der Kirche" löste damals landesweit eine heftige und kontroverse Diskussion aus, unter anderem durch das "Nein ohne jedes Ja" zu Massenvernichtungswaffen. Prof. Dr. Wischnath wird in diese Erklärung einführen und sie vor der aktuellen Diskussion widerspiegeln.
Der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Hüsten lädt ein: an drei Tagen können Eltern und Kinder Blechblasinstrumente kennenlernen und ausprobieren. Also ran an die Trompete, die Posune, das Horn oder die Tuba!
Kreuzkirche am Mühlenberg, Unterkirche
Anmeldung bis 23. Juni unter 02931-77893 oder im Gemeindebüro Kreuzkirche Hüsten
Der Kirchenkreis Soest-Arnsberg hat sich entschlossen, KLIMA zu seinem zentralen Thema zu machen und möchte wie die Landeskirche bis 2035 klimaneutral werden.
Was hat Nachhal(gkeit mit unserer Arbeit zu tun? In dieser Schulung möchten wir ganz konkret und praktisch begeistern:
· Wie nachhaltig ist meine Gemeinde schon unterwegs?
· Grundlagen und Säulen der Nachhaltigkeit
· die 17 Klimaziele im Arbeitsalltag
· ressourcenschonende Reinigung
· Wasserverbrauch beim reinigen
· effiziente Reinigungstechniken
· Gesunderhaltung der Mitarbeitenden
· Gutes Tun und davon berichten
Referentin Christa Fischer
Berufsverband Hauswirtschaft, Bildung & Beratung Köln
Freitag, 12. August 2022
10:00 bis 16:00 Uhr
Siegmund-Schultze-Haus
Siegmund-Schultze-Weg, 59494 Soest
Kosten 24 Euro pro Person
Anmeldung bis 2.8. bei
helga.broems @ evkirche-so-ar.de
Bitte bringen Sie sich Verpflegung für den Tag selbst mit
Digitale Formate und Inhalte sind für die Evangelische Kirche längst keine Ausnahme und auch kein bloßes Mittel zum Zweck. Vielmehr stellen sie eine ebenso sinnvolle und wie attraktive Ergänzung dar. Daher wurde im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg ein eigener Arbeitsbereich Digitale Kirche geschaffen. Mehr dazu hier